Shinkendo ist eine traditionelle japanische Schwertkampfkunst. Übersetzt bedeutet Shinkendo der wahre/echte Weg des Schwertes (SHIN - wahr/echt, KEN - das Schwert, DO - der Weg). Im Shinkendo wollen wir uns nahe an die Ursprünge dessen bewegen, was die japanische Kultur der Samurai bedeutet hat. Wir im Katsujinken Dojo in Fürstenfeldbruck trainieren regelmäßig als feste Gruppe zusammen, verfeinern unsere Techniken, stärken Geist und Körper und lernen dabei, die Philosophie hinter Shinkendo in unser Leben zu integrieren.
Montags | 20:30 - 22:00 Uhr
Ballettschule Götze
Hauptstraße 24, 82256 Fürstenfeldbruck
Donnerstags | 20:15 - 22:00 Uhr
Schulturnhalle Emmering
Am Sportpl. 2, 82275 Emmering
Am Samstag, 6. Mai 2023, laden wir euch zu einem kostenloses Schnuppertraining für Japanische Schwertkampfkunst in die Emmeringer Schulturnhalle ein. An diesem Nachmittag möchten wir euch unseren Weg des Samurai näher bringen: Ihr erlernt den Umgang mit dem Trainingsschwert, erste Zieh-, Schnitt- und Schwingübungen, einzeln oder partnerweise.
Keine Vorkenntnisse nötig! Mitmachen kann jeder, der Interesse an der traditionellen japanischen Kultur hat und sich die Schwertkampfkunst Shinkendo einmal unverbindlich ansehen mag.
Wann? Samstag, 6. Mai 2023, 14 bis 17 Uhr
Wo? Schulturnhalle Emmering, Am Sportpl. 2, 82275 Emmering (Google Maps)
Bitte meldet euch per E-Mail für das Schnuppertraining an:
E-MailDer Name unseres Dojos "Katsujinken" bedeutet übersetzt "Das Schwert das Leben gibt". Es stellt vor allem unsere Philosophie im Umgang mit der Kampfkunst und insbesondere Schwertkampfkunst dar. Shinkendo ist nicht nur ein Kampfsport oder eine körperliche Betätigung sondern vielmehr die Teilnahme an einer Kultur und Kunst, die uns neben der exotischen Faszination vieles geben und lehren kann, was in unserer modernen Welt schon lange verloren gegangen ist. Damit sind wir kein Platz für die, die erlernen wollen ein scharfes Schwert für sich als Waffe zu benutzen.
In den traditionellen japanischen Waffengattungen schränken wir das Mindestalter ein, wobei die individuelle persönliche Eignung für uns eine wichtige Rolle spielt. Teilnehmer mit gesundheitlichen Einschränkungen können sich bei uns ebenfalls gerne vorstellen. Wir werden Ihnen gerne helfen, ein Trainingsvolumen nach individueller Leistungsfähigkeit zu finden.
Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses und unverbindliches Probetraining und lernen Sie Shinkendo und unsere Trainingsgruppe kennen.
Der monatliche Mitgliedsbeitrag im Katsujinken Dojo e.V. beträgt 28 Euro, bei der Anmeldung fällt eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 20 Euro an.
Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu unserem Verein finden Sie auf unserer Vereins-Website:
Shinkendo ist eine traditionelle japanische Schwertkampfkunst, die auf der über 1200 Jahre alten Tradition und Geschichte der Samurai und des Bushi Damashii, des Geist des Kriegers, fußt. Begründet wurde Shinkendo durch Meister Toshishiro Obata, der 1948 in der Präfektur Gunma, Japan, als Kind einer alten Samuraifamilie geboren wurde. Im Alter von 10 Jahren beschritt Toshishiro Obata den Weg der Kampfkunst und hatte das Glück an den berühmtesten Kampfkunstschulen Japans und deren Meistern studieren zu dürfen. Aus den Jahrzehnten an Studium und Erfahrung zu den verschiedenen praktizierten japanischen Kampfkünsten folgte Meister Obata der japanischen Tradition seinen eigenen Stil und Weg aus dem Erlernten zu beschreiten. Dies führte zu Shinkendo, das zum Ziel hat Techniken und Strategien, die sich teilweise weit auseinanderentwickelt hatten, sinnvoll zusammenzuführen. Obata legte dabei großen Wert darauf, die Stärken der einzelnen Richtungen zu bewahren und dabei Shinkendo nicht als etwas völlig Neues zu kreieren sondern als es Vereinigung der alten traditionellen Kampfkünste zu formen, die die Japanische Bushi (= Krieger) über 1200 Jahre gepflegt und verinnerlicht hatten.
Meister Toshishiro Obata hat sein Honbu Dojo, das Zentrum der International Shinkendo Federation I.S.F., in Los Angeles. Obata, sein Sohn und seine Tochter entwickeln Shinkendo kontinuierlich weiter. Sie halten eigene Seminare im Honbu Dojo und besuchen regelmäßig weltweit ihre Dojos zu internationalen Seminaren.
Die Shinkendo-Abteilung des Katsujinken Dojo e. V. ist Mitglied der I.S.F.; für jedes Mitglied unserer Trainingsgruppe fällt einmal jährlich eine Gebühr in Höhe von 50 Euro an.
Shinkendo setzt sich aus fünf Grundelementen zusammen. Diese haben verschiedene Aufgaben und Schwerpunkte und jeder Bereich für sich beschäftigt sich mit anderen Aspekten der Schwertkampfkunst. Nachfolgend möchten wir Ihnen diese näher beschreiben: